Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, insbesondere auch im Hinblick auf das Arbeitsschutzgesetz. Die PEP®-Methode bietet nicht nur effektive Techniken zur Stressbewältigung und Emotionsregulation, sondern kann auch ein wertvoller Bestandteil der Maßnahmen bei der psychischen Gefährdungsbeurteilung sein (ArbSchG §5 und §6).
Durch gezielte PEP®-Business Coachings und die Anwendung von PEP basics® lassen sich gesetzliche Anforderungen leichter umsetzen, während gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter gefördert werden.
Für BGM-Verantwortliche und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Personalabteilung, Vorgesetzte und die Führungsebene bieten PEP® und PEP basics® praxisnahe Lösungen, um die psychische Belastung der Mitarbeiter zu reduzieren und nachhaltige Gesundheitsstrategienzu entwickeln.
Individuelle PEP®-Coachings zur Bewältigung von psychischen Belastungen und zur Erhaltung emotionaler Stabilität und Gesundheit
- für alle Berufsgruppen -
PEP basics® -Kurse gemeinsam mit Kollegen:innen zur Bewältigung von psychischen Belastungen und zur Erhaltung emotionaler Stabilität und Gesundheit (nur für pädogogische und med.-pfleg. Fachkräfte).
Die sinnvolle Integration von PEP®-Coachings und PEP basics®-Kursen in die Maßnahmenplanung und -umsetzung der Gefährdungsanalyse (psych. Teil) unterstützt Sie bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, wie z.B. ArbSchG §5 und §6.
Wichtig ist vor allem jedoch, dass Ihre Mitarbeiter:innen effektiv unterstützt werden beim Umgang mit emotionalen Belastungen und negativem Stress.
Lassen Sie sich beraten, welche Lösungsmöglichkeiten individuell für Sie zieldienlich sind.